Auf dieser Webseite informiert die Niederlassung Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes über Planungs- und Bauprojekte an der A 93 und an der A 3 bei Regensburg
Die Autobahnen im Raum Regensburg
Die A 3 bei Regensburg
A 3
6-streifige Erweiterung Nittendorf bis Regensburg mit Ersatzneubau der Donaubrücke Sinzing
Ersatzneubauten Kreuzungsbauwerk AK Regensburg und A 93-Unterführungen AS Regensburg-Kumpfmühl
6-streifiger Ausbau zwischen Autobahnkreuz Regensburg und Anschlussstelle Rosenhof | 2018 bis 2024
Aktuelle Meldungen zu größeren Autobahnbaustellen im Raum Regensburg
Die Autobahn Südbayern bemüht sich, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Sie dankt den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und wünscht eine gute und sichere Fahrt.
30.9. bis Mitte Oktober: wechselnde, nächtliche Sperrungen von Überfahrten im AK Regensburg
Aktualisierung, 29.9.2025, 16 Uhr:
Die Änderungen zur Meldung vom 22.9., 11:15 Uhr sind unterstrichen
Ab Montag, 29. Dienstag, 30. September 2025 bis Mitte Oktober kommt es am Autobahnkreuz Regensburg wochentags ab ca. 17 Uhr zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Asphalterneuerungen in den Überfahrtsbereichen zwischen der A 3 und der A 93. Hierfür sind bis Mitte Oktober wochentags ab ca. 17 Uhr jeweils bis zum nächsten Morgen, ca. 6 Uhr, einzelne Überfahrten zwischen der A 3 und der A 93 gesperrt.
Die Umleitungsstrecken wechseln täglich – sie werden für die einzelnen, gesperrten Überfahrten jeweils in LED ausgeschildert und führen entweder über die anderen Überfahrten im Autobahnkreuz Regensburg oder über die nächstgelegene Anschlussstelle zurück.
Die durchgehenden Verkehre auf der A 3 und der A 93 sind zwar von den einzelnen Sperrungen der Überfahrten nicht direkt betroffen – es kommt aber auch hier zu Spurwegnahmen und erheblichen Verkehrseinschränkungen.
Welche Überfahrten wann gesperrt sind und welche Umleitungsstrecken ausgeschildert werden, ist in einer aktuellen Übersichtskarte dargestellt:
Download als PDF-Datei
ab Oktober 2025: Einschränkungen durch vorbereitende Maßnahmen für Ersatzneubau von Unterführungen an AS R-Kumpfmühl
Ab Oktober werden im Bereich der Anschlussstelle Regensburg-Kumpfmühl Erkundungsbohrungen mit schweren Bohrgeräten durchgeführt, für deren Einsatz es zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen kommen kann. Zudem werden im Bereich der Anschlussstelle als bauvorbereitende Maßnahme bis Ende Februar 2026 Rodungsarbeiten notwendig sein.
seit 15.9., 15 Uhr: Ausfahrt an der AS Bad Abbach wieder offen
Seit dem 15. September 2025, ca. 15 Uhr, ist an der Anschlussstelle Bad Abbach die Ausfahrt von der A 93 für den aus München kommenden Verkehr wieder geöffnet. Sie war seit dem 23. Mai 2025 gesperrt, um die grundhafte Fahrbahnerneuerung der A 93 auch im Bereich der Anschlussstelle durchführen zu können.
15.9. bis Anfang Nov.: Sanierung B15 ab Dreieck Saalhaupt (A93) durch das Staatliche Bauamt Landshut
Ab Montag, 15. September 2025 wird der Verkehr auf der B15 ab bzw. bis zum Dreieck Saalhaupt in beiden Fahrtrichtungen einstreifig geführt. Grund dafür ist eine Sanierungsmaßnahme des Staatlichen Bauamts Landshut. Bis Anfang November wird ein rund 2,7 Kilometer lange Abschnitt der B 15 zwischen dem Dreieck Saalhaupt und der Anschlussstelle Schierling Nord erneuert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Staatlichen Bauamts Landshut:
https://www.stbala.bayern.de/service/medien/meldungen/2025/181/
19.9., 15 Uhr -21.9., 17 Uhr: Sperrung AS Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Passau
Am Wochenende vom 19.09.2025 bis 21.09.2025 finden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Passau und am Wochenende vom 10.10.2025 bis 12.10.2025 Arbeiten an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Nürnberg statt. Während der Bau- und anschließenden Markierungsarbeiten ist es erforderlich, die Anschlussstelle in der jeweiligen Fahrtrichtung komplett für den Verkehr zu sperren. Die Arbeiten werden am Wochenende durchgeführt, um den Berufsverkehr so wenig wie möglich zu beeinflussen. Ziel ist es, die Anschlussstellen jeweils ab Sonntagnachmittag, um ca. 17 Uhr wieder für den Verkehr freizugeben.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden die in die Jahre gekommenen, durch Risse und Ausbrüche geprägten Asphaltschichten abgefräst und durch neue Deck- und Binderschichten ersetzt.
Der Verkehr auf der Staatsstraße ST2146 kann in beiden Fällen pro Fahrtrichtung aufrechterhalten werden. Ein Auffahren auf die Autobahn ist am jeweils gesperrten Wochenende in die entsprechende Fahrtrichtung allerdings nicht möglich.
Für die Dauer der Bauarbeiten vom 19.09.2025 bis 21.09.2025 werden alle Verkehrsteilnehmer, die von der Autobahn A 3 an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Passau abfahren möchten, gebeten an der vorhergehenden Anschlussstelle Rosenhof auszufahren und der Bedarfsumleitung U69 sowie U71 bis zur Anschlussstelle Kirchroth zu folgen. Diejenigen Verkehrsteilnehmer, die an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent mit Zielrichtung Passau auffahren wollen, werden gebeten an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Nürnberg auf die A 3 aufzufahren und an der Anschlussstelle Rosenhof zu wenden.
Für die Dauer der Bauarbeiten vom 10.10.2025 bis 12.10.2025 werden alle Verkehrsteilnehmer, die von der Autobahn A 3 an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Nürnberg abfahren möchten, gebeten an der vorhergehenden Anschlussstelle Kirchroth auszufahren und der Bedarfsumleitung U30 sowie U32 bis zur Anschlussstelle Rosenhof zu folgen. Diejenigen Verkehrsteilnehmer, die an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent mit Zielrichtung Nürnberg auffahren wollen, werden gebeten an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Passau auf die A 3 aufzufahren und an der Anschlussstelle Kirchroth zu wenden.
Die großräumigen Umfahrungen sind aufgrund der für den Schwerlastverkehr gesperrten Donaubrücke Pfatter notwendig.
Die Geschwindigkeit für den Verkehr auf der Autobahn A 3 wird im Bereich der Baustelle am jeweiligen Wochenende aus Sicherheitsgründen auf 100 km/h beschränkt.
10.10., 15 Uhr -12.10., 17 Uhr: Sperrung AS Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Nürnberg
Am Wochenende vom 19.09.2025 bis 21.09.2025 finden umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Passau und am Wochenende vom 10.10.2025 bis 12.10.2025 Arbeiten an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Nürnberg statt. Während der Bau- und anschließenden Markierungsarbeiten ist es erforderlich, die Anschlussstelle in der jeweiligen Fahrtrichtung komplett für den Verkehr zu sperren. Die Arbeiten werden am Wochenende durchgeführt, um den Berufsverkehr so wenig wie möglich zu beeinflussen. Ziel ist es, die Anschlussstellen jeweils ab Sonntagnachmittag, um ca. 17 Uhr wieder für den Verkehr freizugeben.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten werden die in die Jahre gekommenen, durch Risse und Ausbrüche geprägten Asphaltschichten abgefräst und durch neue Deck- und Binderschichten ersetzt.
Der Verkehr auf der Staatsstraße ST2146 kann in beiden Fällen pro Fahrtrichtung aufrechterhalten werden. Ein Auffahren auf die Autobahn ist am jeweils gesperrten Wochenende in die entsprechende Fahrtrichtung allerdings nicht möglich.
Für die Dauer der Bauarbeiten vom 19.09.2025 bis 21.09.2025 werden alle Verkehrsteilnehmer, die von der Autobahn A 3 an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Passau abfahren möchten, gebeten an der vorhergehenden Anschlussstelle Rosenhof auszufahren und der Bedarfsumleitung U69 sowie U71 bis zur Anschlussstelle Kirchroth zu folgen. Diejenigen Verkehrsteilnehmer, die an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent mit Zielrichtung Passau auffahren wollen, werden gebeten an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Nürnberg auf die A 3 aufzufahren und an der Anschlussstelle Rosenhof zu wenden.
Für die Dauer der Bauarbeiten vom 10.10.2025 bis 12.10.2025 werden alle Verkehrsteilnehmer, die von der Autobahn A 3 an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Nürnberg abfahren möchten, gebeten an der vorhergehenden Anschlussstelle Kirchroth auszufahren und der Bedarfsumleitung U30 sowie U32 bis zur Anschlussstelle Rosenhof zu folgen. Diejenigen Verkehrsteilnehmer, die an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent mit Zielrichtung Nürnberg auffahren wollen, werden gebeten an der Anschlussstelle Wörth a. d. Donau/Wiesent in Fahrtrichtung Passau auf die A 3 aufzufahren und an der Anschlussstelle Kirchroth zu wenden.
Die großräumigen Umfahrungen sind aufgrund der für den Schwerlastverkehr gesperrten Donaubrücke Pfatter notwendig.
Die Geschwindigkeit für den Verkehr auf der Autobahn A 3 wird im Bereich der Baustelle am jeweiligen Wochenende aus Sicherheitsgründen auf 100 km/h beschränkt.
bis Ende September: nächtliche Deckenerneuerung Richtung Hof ab AS Regensburg-Nord auf rund 4,5 Kilometern Länge
Im September 2025 wird in Nachtarbeit auf der Richtungsfahrbahn Hof der A 93 ab der Anschlussstelle Regensburg-Nord bis auf Höhe des Parkplatzes Benhof auf rund 4,5 Kilometern Länge die Fahrbahnoberfläche erneuert. In den ersten beiden September-Wochen werden in Abschnitten von rund 500 Metern pro Nacht die oberen beiden Asphaltschichten des rechten Fahrstreifens abgefräst, neu asphaltiert und mit Markierung versehen – in den zweiten beiden Septemberwochen der Überholfahrstreifen.
Weil während der Arbeiten nur ein Fahrstreifen für den Verkehr in Fahrtrichtung Hof zur Verfügung steht, wird in den verkehrsarmen Nächten von Montag bis Freitag gearbeitet. So sind mit Beginn des morgendlichen Berufsverkehrs jeden Morgen wieder wie gewohnt zwei Fahrstreifen ohne Einschränkungen offen.
seit 5.8.: Tank&Rast Pentling –Ausfahrt aus München kommend wieder offen – Einfahrt Ri. Regensburg gesperrt bis Mitte Oktober
Aktualisiert am 5.8.2025, 18:30 Uhr. Aktualisierungen sind kursiv dargestellt.
Ausfahrt aus München kommend seit 5. August 2025, 18:30 wieder offen
Am Dienstag, 5. August 2025, wurde die Ausfahrt zur Tank&Rast-Anlage Pentling für den A 93-Verkehr aus München kommend gegen 18:30 wieder geöffnet. Sie war seit dem 26. Juni 2025 gesperrt, um die grundhafte Fahrbahnerneuerung der A 93 auch im Bereich der Tank&Rast-Anlage durchführen zu können.
Einfahrt in Richtung Regensburg planmäßig gesperrt bis Mitte Oktober 2025
Die Einfahrt auf die A 93 in Richtung Regensburg wird planmäßig erst Mitte Oktober 2025 wieder zur Verfügung stehen können. Grund dafür ist, dass der Einfahrtstreifen rund einen Kilometer lang durch das Baufeld geführt werden muss. Daher dauern die Arbeiten zur grundhaften Erneuerung hier länger als im Bereich der Ausfahrt. Verkehrsteilnehmer, die von der Tank&Rast-Anlage auf die A 93 in Richtung Regensburgfahren wollen, folgen bis Mitte Oktober 2025 der ausgeschilderten Umleitungsroute über die A 93 in Richtung München/Holledau bis zur Anschlussstelle Bad Abbach, um dort auf die A 93 in Richtung Regensburg aufzufahren.
Die Ausfahrt zur Tank&Rast-Anlage Pentling aus Regensburg kommend sowie die Einfahrt in Richtung München/Holledau sind von der Sperrung nicht betroffen und können genutzt werden.
seit Mitte Mai: Richtung München verengte Fahrstreifen zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt
Aktualisiert am 18.5.2025:
Seit 18. Mai 2025 erstrecken sich die baubedingten Verkehrseinschränkungen leicht verkürzt auf den Abschnitt Anschlussstelle Regensburg-Süd bis Dreieck Saalhaupt
Ab Mitte März 2025 ist auf der A 93 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und dem Dreieck Saalhaupt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Dann beginnt hier der planmäßige Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Dieser ist notwendig, um heuer die alte Betonfahrbahn der A 93 in diesem Abschnitt abzubrechen und durch eine Asphaltfahrbahn zu ersetzen. Damit diese Arbeiten umgesetzt werden können, wird der Verkehr beider Fahrtrichtungen auf die andere, bereits 2023 erneuerte Fahrbahn verlegt.
Daher stehen bis zum geplanten Projektende im Dezember 2025 insgesamt nur drei Fahrstreifen zur Verfügung:
- seit 25. März 2025: ein Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Regensburg/Hof
Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h - seit 22. März 2025: zwei verengte Fahrstreifen für die Fahrtrichtung München/Holledau(A 9)
Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h, in den Bereichen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und der Tank&Rast-Anlage Pentling wegen der Ein- und Ausfahrten auf 60 km/h
Der Aufbau der Verkehrsführung dauert insgesamt zwischen zwei und drei Wochen. In dieser Zeit kann es nachts und auch tagsüber zu weiteren Einschränkungen kommen.
Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit.
ab Mai 2025: einheitliche Tempobeschränkung auf alten Betonfahrbahnen: 120 km/h / 80 km/h für Motorräder von Mai-September
Ab Anfang Mai 2025 werden im Zuständigkeitsbereich der Autobahn Südbayern auf bislang noch nicht erneuerten Autobahnabschnitten mit alten Betonfahrbahnen einheitliche zulässige Höchstgeschwindigkeiten von 120 km/h sowie – zeitlich begrenzt auf die Sommermonate Mai bis September – von 80 km/h für Motorräder beschildert. Grund dafür ist die Sicherstellung der Verkehrssicherheit auf diesen Autobahnabschnitten.
Die Betonfahrbahnen aus den 1980er Jahren haben das Ende ihrer geplanten Nutzungszeit überschritten und werden Stück für Stück grundhaft erneuert. Auf den Abschnitten, die noch nicht erneuert sind, erfolgen seit 2013 regelmäßig Reparaturen zur Schadensbegrenzung. Zudem wurden in Abständen von rd. 400 Metern Asphaltstreifen quer über die Fahrbahnen eingebaut. Dadurch werden hitzebedingte Spannungsspitzen in den alten Betonfahrbahnen verringert, die im Extremfall plötzlich zu Hitzeschäden führen können. Solche Hitzeschäden können insbesondere an heißen Tagen auftreten und stellen für alle Verkehrsteilnehmer, vor allem aber für Motorradfahrer, eine Gefahr dar. Aufgrund des aktuellen Zustands der Betonfahrbahnabschnitte, sind die Geschwindigkeitsbeschränkungen notwendig, um die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten.
Welche Abschnitte an der A 3, A 92 und A 93 sind betroffen?
Betroffen sind die bis heute noch nicht grundhaft erneuerten Abschnitte mit alten Betonfahrbahnen auf den Autobahnen A 3, A 92 und A 93, die aufgrund ihres Alters, der starken Verkehrsbelastung und der Gefahr von Hitzeschäden erhebliche Substanzschäden aufweisen:
- A 3: Autobahnkreuz Deggendorf bis Anschlussstelle Hengersberg
- A 92: Anschlussstelle Oberschleißheim bis Anschlussstelle Eching-Ost, Anschlussstelle Freising-Süd bis Anschlussstelle Freising-Ost und Anschlussstelle Landshut-West bis Anschlussstelle Dingolfing-Ost
- A 93: Dreieck Saalhaupt bis Anschlussstelle Elsendorf
Welche Geschwindigkeitseinschränkungen werden eingerichtet?
Um die Verkehrssicherheit auf den betroffenen Abschnitten zu gewährleisten, sind folgende Einschränkungen notwendig:
Für alle Verkehrsteilnehmer wird eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120 km/h eingeführt. Damit gilt auf allen betroffenen Abschnitten künftig die gleiche Höchstgeschwindigkeit.
Für Motorradfahrer gilt während der Sommermonate (Mai bis September) zusätzlich eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h. Diese Maßnahme soll das Risiko verringern, da Motorräder auf unebenen oder beschädigten Fahrbahnen besonders gefährdet sind.
Weitere Fragen und Antworten zur einheitlichen Geschwindigkeitsbeschränkung auf alten Betonfahrbahnen finden Sie unserer Pressemitteilung vom 24.4.2025
2.4. bis Ende Mai bzw. Ende Juni 2025: geänderte Verkehrsführung an der AS Bad Abbach und an der T&R Pentling
Aktualisiert am 9.4. / Änderungen sind unterstrichen
Voraussichtlich ab Ende März Seit 2. April ist in Fahrtrichtung Regensburg an der Anschlussstelle Bad Abbach als auch an der Tank&Rast-Anlage Pentling die Verkehrsführung geändert.
AS Bad Abbach (bis Ende Mai 2025): Für den Verkehr, der aus München kommend in Bad Abbach abfahren möchte, beginnt der Ausfahrtstreifen bereits rund einen Kilometer eher als gewohnt.
Tank&Rast-Anlage Pentling (bis Ende Juni 2025): Für den Verkehr, der von der T&R-Anlage Pentling auf die A 93 in Fahrtrichtung Regensburg auffahren möchte, ist der Einfahrtsstreifen um rund einen Kilometer länger als gewohnt.
Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit.
1.4. bis Mitte Dezember 2025: erhebliche Einschränkungen am Dreieck Saalhaupt
Aktualisiert am 27.3. / Änderungen sind unterstrichen
Voraussichtlich ab Ende März Ab 1. April 2025 ist die direkte Überfahrt von der B 15 (ehem. B 15n) auf die A 93 in Richtung Regensburg gesperrt. So werden bis Mitte Dezember 2025 zusätzlicher Rückstau und Unfälle beim Einfädeln in den einstreifigen Bereich auf der A 93 in Richtung Regensburg verhindert. Die ausgeschilderte Umleitung führt vom Dreieck Saalhaupt über die A 93 in Richtung Holledau/München mit Umkehren an der Anschlussstelle Hausen. Die Autobahn Südbayern bittet die Nutzerinnen und Nutzer die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen und mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen. Das Umfahren der Engstelle führt zu mehr Verkehr, zu Stau und langen Fahrtzeiten auf anderen Straßen, die nicht für den Autobahnverkehr geeignet sind.
Ebenfalls von Ende März vom 1. April bis Mitte Dezember 2025 ist die Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die B 15 (ehem. B 15n) in Richtung Landshut nicht möglich. Die ausgeschilderte Umleitung U2 führt ab der Anschlussstelle Hausen (A 93) über die Kreisstraße K10 und die Staatsstraße 2144 zur Anschlussstelle Schierling-Nord (B 15).
Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit.
seit 25.3.: Richtung Regensburg einstreifig zwischen Dreieck Saalhaupt und AS Regensburg-Süd
Aktualisierung vom 23.5.2025:
Seit dem 17. Mai 2025 läuft der Verkehr in Richtung Regensburg zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Autobahnkreuz Regensburg wieder zweistreifig.
Aktualisiert am 25.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.
Ab Mitte März 2025 ist auf der A 93 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und dem Dreieck Saalhaupt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Dann beginnt hier der planmäßige Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Dieser ist notwendig, um heuer die alte Betonfahrbahn der A 93 in diesem Abschnitt abzubrechen und durch eine Asphaltfahrbahn zu ersetzen. Damit diese Arbeiten umgesetzt werden können, wird der Verkehr beider Fahrtrichtungen auf die andere, bereits 2023 erneuerte Fahrbahn verlegt.
Daher stehen bis zum geplanten Projektende im Dezember 2025 insgesamt nur drei Fahrstreifen zur Verfügung:
- seit
24.25. März 2025: ein Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Regensburg/Hof
Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h - seit 22. März 2025: zwei verengte Fahrstreifen für die Fahrtrichtung München/Holledau(A 9)
Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h, in den Bereichen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und der Tank&Rast-Anlage Pentling wegen der Ein- und Ausfahrten auf 60 km/h
Der Aufbau der Verkehrsführung dauert insgesamt zwischen zwei und drei Wochen. In dieser Zeit kann es nachts und auch tagsüber zu weiteren Einschränkungen kommen.
Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit.
20.10.2024, 20:20 Uhr: Infrastrukturprojekt nach 6 Jahren Bauzeit abgeschlossen
Seit Sonntagabend, 20. Oktober 2024, 20:20 Uhr, rollt der Verkehr auf der A 3 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof erstmals durchgehend auf dem neuen Lärmschutzbelag. Im für den sechsstreifigen Ausbau der A 3 bei Regensburg finalen Bauabschnitt wurden seit dem Abend des 18. Oktober 2024 auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Burgweinting und dem Autobahnkreuz Regensburg nochmals rund 7.500 Tonnen dieses offenporigen Asphalts eingebaut. Die mit den Arbeiten verbundenen Verkehrseinschränkungen und die Teilsperrung der Anschlussstelle Regensburg-Universität sind aufgehoben. In den nächsten Wochen werden noch Restarbeiten umgesetzt – im Wesentlichen ist der sechsstreifige Ausbau der A 3 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof heute abgeschlossen worden.
Danke für sechs Jahre Geduld
Die Autobahn Südbayern dankt allen internen und externen Projektbeteiligten, Partnern, Behörden und kommunalen Verwaltungen für den gemeinsamen Kraftakt, dieses komplexe Infrastrukturprojekt im Zeitplan umzusetzen. Sie dankt der Wirtschaft und den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die längeren Fahrzeiten und Verkehrseinschränkungen seit 2018.
Nicht zuletzt gilt der Dank den Anwohnerinnen und Anwohnern der einzelnen Bauabschnitte für deren teils mehrere Jahre lang anhaltende Geduld gegenüber den Belastungen durch die teils massiven Baumaßnahmen im direkten Wohnumfeld.
15.12.2023: A 3 ist durchgehend sechsstreifig zwischen Autobahnkreuz Regensburg und Anschlussstelle Rosenhof
Update, 15.12.2023, 7:50 Uhr:
Die sechsstreifige Freigabe der A 3 zwischen Autobahnkreuz Regensburg und Anschlussstelle Regensburg-Ost konnte in der Nacht zu Freitag, 15.12.2023, abgeschlossen werden.
Mit der sechsstreifigen Freigabe enden die baustellenbedingten Einschränkungen des Autobahnverkehrs nach knapp sechs Jahren A 3-Ausbau bei Regensburg. Aus diesem Anlass bedankt sich die Autobahn Südbayern bei den Menschen und den Betrieben in der Region für die langanhaltende Geduld, mit der sie den ausbaubedingten Belastungen seit Februar 2018 begegnet sind.
Nach dem Winter sind im kommenden Jahr noch verschiedene Restarbeiten notwendig. Die Autobahn Südbayern informiert rechtzeitig, falls für diese Arbeiten Verkehrseinschränkungen notwendig werden. Zum Abschluss des A 3-Ausbaus bei Regensburg folgt planmäßig in der zweiten Jahreshälfte 2024 der Einbau des Lärmschutzbelags auf beiden Fahrbahnen zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Regensburg-Ost. Der Lärmschutzbelag gehört zu den vorgesehenen Lärmschutzmaßnahmen, die im Zuge des A 3-Ausbaus umgesetzt werden und den Verkehrslärm bei den Anwohnerinnen und Anwohner reduzieren werden. Dieser sogenannte offenporige Asphalt hat eine sehr gute Lärmwirkung, ist beim Einbau jedoch sehr empfindlich, weshalb er nur in der warmen Jahreszeit bei trockner Witterung eingebaut werden kann. Während des Einbaus ist an mehreren Wochenenden im September und Oktober 2024 nochmals mit Verkehrseinschränkungen auf der A 3 zu rechnen. Weitere Details zu Terminen und den dafür notwendigen Verkehrseinschränkungen sind noch in der Planung und werden rechtzeitig bekanntgegeben.
14.11.2023: Neubau der Bahnbrücke Burgweinting abgeschlossen
Im Bereich der Bahnbrücke Burgweinting wurden am 18. April 2018 die beiden nördlichen Spuren der Richtungsfahrbahn Nürnberg auf die südliche Richtungsfahrbahn Passau umgelegt. Damit konnten die Arbeiten für den Neubau der nördlichen Brücke beginnen. Dieser wurde im Oktober 2021 abgeschlossen und der Verkehr floß seither auf der neuen, nördlichen Brücke – die Bauarbeiten an der südlichen Brücke konnten im November 2021 beginnen. Im November 2023 wurde auch die südliche Brücke fertiggestellt. Seit der Nacht vom 13. auf den 14. November 2023 fließt der Verkehr erstmals seit April 2018 in beiden Fahrtrichtungen auf eigenen Fahrbahnen über die Bahnbrücke Burgweinting.
5.7.2021: Verkehr zwischen Regensburg-Ost und Rosenhof auf sechs Fahrspuren
Nach dem Einbau des finalen Lärmschutzbelags zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Ost und Rosenhof an den Wochenenden 18.-21. Juni 2021 und 2.-5. Juli 2021 wurde der rund sieben Kilometer lange, östliche Ausbauabschnitt in beiden Fahrtrichtungen sechsstreifig freigegeben. In Fahrtrichtung Nürnberg gilt zwischen Rosenhof und dem Beginn der Baustellenverkehrsführung für den westlichen Ausbauabschnitt an der Anschlussstelle Regensburg-Ost eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h. In der Gegenrichtung gilt zwischen Regensburg-Ost und Rosenhof eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h, bis im Laufe des Sommers 2021 die Vorarbeiten für den Neubau der B 8-Brücke über die A 3 an der Anschlussstelle Rosenhof beginnen.
Aktuelle Verkehrslage im Raum Regensburg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von BayernInfo Staumeldungen Karte. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Staumeldungen
Während der Fahrt ist der Verkehrsfunk die beste Informationsquelle zur aktuellen Verkehrslage.