Service-Telefon

+49 (0)000 000 00 00

A 93 – Grundhafte Fahrbahnerneuerung AS Regensburg-Süd bis Dreieck Saalhaupt

Aktuelle Verkehrseinschränkungen

2.4. bis Ende Mai bzw. Ende Juni 2025: geänderte Verkehrsführung an der AS Bad Abbach und an der T&R Pentling

Aktualisiert am 9.4. / Änderungen sind unterstrichen

Voraussichtlich ab Ende März Seit 2. April ist in Fahrtrichtung Regensburg an der Anschlussstelle Bad Abbach als auch an der Tank&Rast-Anlage Pentling die Verkehrsführung geändert.

AS Bad Abbach (bis Ende Mai 2025): Für den Verkehr, der aus München kommend in Bad Abbach abfahren möchte, beginnt der Ausfahrtstreifen bereits rund einen Kilometer eher als gewohnt.

Tank&Rast-Anlage Pentling (bis Ende Juni 2025): Für den Verkehr, der von der T&R-Anlage Pentling auf die A 93 in Fahrtrichtung Regensburg auffahren möchte, ist der Einfahrtsstreifen um rund einen Kilometer länger als gewohnt.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

1.4. bis Mitte Dezember 2025: erhebliche Einschränkungen am Dreieck Saalhaupt

Aktualisiert am 27.3. / Änderungen sind unterstrichen

Voraussichtlich ab Ende März Ab 1. April 2025 ist die direkte Überfahrt von der B 15 (ehem. B 15n) auf die A 93 in Richtung Regensburg gesperrt. So werden bis Mitte Dezember 2025 zusätzlicher Rückstau und Unfälle beim Einfädeln in den einstreifigen Bereich auf der A 93 in Richtung Regensburg verhindert. Die ausgeschilderte Umleitung führt vom Dreieck Saalhaupt über die A 93 in Richtung Holledau/München mit Umkehren an der Anschlussstelle Hausen. Die Autobahn Südbayern bittet die Nutzerinnen und Nutzer die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen und mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen. Das Umfahren der Engstelle führt zu mehr Verkehr, zu Stau und langen Fahrtzeiten auf anderen Straßen, die nicht für den Autobahnverkehr geeignet sind.

Ebenfalls von Ende März vom 1. April bis Mitte Dezember 2025 ist die Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die B 15 (ehem. B 15n) in Richtung Landshut nicht möglich. Die ausgeschilderte Umleitung U2 führt ab der Anschlussstelle Hausen (A 93) über die Kreisstraße K10 und die Staatsstraße 2144 zur Anschlussstelle Schierling-Nord (B 15).

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

2.4. bis Mitte Mai 2025: Kreuz Regensburg, direkte Überfahrt München-Passau nicht möglich – Umleitung im Kreuz

Ab 2. April bis Mitte Mai 2025 steht in Richtung Regensburg/Hof auch zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Autobahnkreuz Regensburg nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Dadurch ist in dieser Zeit die direkte Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die A 3 in Richtung Passau nicht möglich. Die mit LED-Tafeln ausgeschilderte Umleitung führt über die anderen Verbindungsfahrbahnen im Autobahnkreuz. Alle anderen Richtungswechsel zwischen der A 3 und der A 93 sind ohne Umleitung möglich.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

2.4. bis Mitte Mai 2025: AS Regensburg-Süd, Sperrung der Ausfahrt aus München kommend

Aktualisiert am 27.3.. Änderungen sind unterstrichen

Ab Ende März 2. April bis Mitte Mai 2025 ist die Ausfahrt aus München kommend gesperrt. Grund sind Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung direkt im Bereich der Anschlussstelle. Als Ersatzausfahrt dient die Anschlussstelle Bad Abbach. Von dort aus ist die Umleitung U 31 über die Kreisstraße 2143 durch Bad Abbach und über die B 16 zur Anschlussstelle Regensburg-Süd ausgeschildert.

Die Einfahrt in Richtung Regensburg sowie die Ausfahrt aus Regensburg kommend sind an der Anschlussstelle Regensburg offen.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

seit 25.3.: Richtung Regensburg einstreifig zwischen Dreieck Saalhaupt und AK Regensburg

Aktualisiert am 25.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.

Ab Mitte März 2025 ist auf der A 93 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und dem Dreieck Saalhaupt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Dann beginnt hier der planmäßige Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Dieser ist notwendig, um heuer die alte Betonfahrbahn der A 93 in diesem Abschnitt abzubrechen und durch eine Asphaltfahrbahn zu ersetzen. Damit diese Arbeiten umgesetzt werden können, wird der Verkehr beider Fahrtrichtungen auf die andere, bereits 2023 erneuerte Fahrbahn verlegt.

Daher stehen bis zum geplanten Projektende im Dezember 2025 insgesamt nur drei Fahrstreifen zur Verfügung:

  • seit 24. 25. März 2025: ein Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Regensburg/Hof
    Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h
  • seit 22. März 2025: zwei verengte Fahrstreifen für die Fahrtrichtung München/Holledau(A 9)
    Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h, in den Bereichen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und der Tank&Rast-Anlage Pentling wegen der Ein- und Ausfahrten auf 60 km/h

Der Aufbau der Verkehrsführung dauert insgesamt zwischen zwei und drei Wochen. In dieser Zeit kann es nachts und auch tagsüber zu weiteren Einschränkungen kommen.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

seit 22.3.: Richtung München verengte Fahrstreifen zwischen AK Regensburg und Dreieck Saalhaupt

Aktualisiert am 25.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.

Ab Mitte März 2025 ist auf der A 93 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und dem Dreieck Saalhaupt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Dann beginnt hier der planmäßige Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Dieser ist notwendig, um heuer die alte Betonfahrbahn der A 93 in diesem Abschnitt abzubrechen und durch eine Asphaltfahrbahn zu ersetzen. Damit diese Arbeiten umgesetzt werden können, wird der Verkehr beider Fahrtrichtungen auf die andere, bereits 2023 erneuerte Fahrbahn verlegt.

Daher stehen bis zum geplanten Projektende im Dezember 2025 insgesamt nur drei Fahrstreifen zur Verfügung:

  • seit 24. 25. März 2025: ein Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Regensburg/Hof
    Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h
  • seit 22. März 2025: zwei verengte Fahrstreifen für die Fahrtrichtung München/Holledau(A 9)
    Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h, in den Bereichen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und der Tank&Rast-Anlage Pentling wegen der Ein- und Ausfahrten auf 60 km/h

Der Aufbau der Verkehrsführung dauert insgesamt zwischen zwei und drei Wochen. In dieser Zeit kann es nachts und auch tagsüber zu weiteren Einschränkungen kommen.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

22.3. bis Mitte Mai 2025: Einschränkungen an der AS Regensburg-Süd in Fahrtrichtung München

Aktualisiert am 21.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.

Ab 22. März  bis Mitte Mai 2025 ist die Einfahrt auf die A 93 in Richtung München mit einer STOPP-Stelle versehen. Ein Beschleunigungsstreifen findet leider auf der A 93-Brücke über die B 16 keinen Platz. Im Bereich der Anschlussstelle gilt daher in Richtung München eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.

Die Einfahrt in Richtung Regensburg sowie die Ausfahrt aus Regensburg kommend sind an der Anschlussstelle Regensburg offen.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

25.3. bis Mitte Mai: Einschränkungen zwischen R-Süd und AK Regensburg

Aktualisiert am 22.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.

Ab 23. 24. März abends bis Mitte Mai 2025 steht in Richtung Regensburg/Hof auch zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Autobahnkreuz Regensburg nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Ab Ende März ist dadurch auch die direkte Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die A 3 in Richtung Passau nicht möglich. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die anderen Verbindungsfahrbahnen im Autobahnkreuz. Alle anderen Richtungswechsel zwischen der A 3 und der A 93 sind am Autobahnkreuz Regensburg ohne Umleitung möglich.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

Das Projekt

Die Autobahn A 93 südlich von Regensburg wurde im Jahr 1984 eröffnet, mit zwei Betonfahrbahnen und jeweils zwei Fahrspuren. In den letzten Jahren sind immer mehr Schäden an den Fahrbahnen aufgetreten, die immer wieder repariert werden müssen. Um das Risiko von Vollsperrungen aufgrund von mangelnder Verkehrssicherheit zu minimieren, müssen die Fahrbahnen jetzt grundhaft erneuert werden. Grundhaft bedeutet, dass nicht nur die Betonfahrbahnen durch Asphalt ersetzt werden, sondern auch der gesamte Fahrbahnunterbau bis zu 1,5 Meter Tiefe erneuert wird. Diese Arbeiten wurden 2021 und 2022 mit Vorab-Baumaßnahmen vorbereitet.

2023 begannen die Hauptarbeiten mit der grundhaften Erneuerung der westlichen Fahrbahn (Fahrtrichtung Holledau/München).
2024 wurden die Entwässerungsanlagen und -leitungen im Mittelstreifen zwischen den beiden Fahrbahnen erneuert und Sanierungsarbeiten an Brückenbauwerken im Erneuerungsabschnitt durchgeführt. 2025 wird die östliche Fahrbahn (Fahrtrichtung Regensburg/Hof) grundhaft erneuert.

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen darüber, was 2025 im Erneuerungsabschnitt auf der A 93 gebaut wird, wie und warum der Verkehr eingeschränkt wird und wie Sie Stau vermeiden können.

Ein Faktenblatt mit weiteren Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

Arbeiten und Verkehrsführung 2025

Von Anfang April bis Mitte Dezember 2025 wird die östliche Fahrbahn (Richtung Regensburg/Weiden/Hof) zwischen dem Dreieck Saalhaupt und der Anschlussstelle Regensburg-Süd grundhaft erneuert. Das bedeutet, dass die alte Betonfahrbahn auf 11 Kilometern Länge abgebrochen wird und der Fahrbahnuntergrund bis auf rund 1,50 Meter Tiefe bearbeitet und neu aufgebaut wird. Abschließend erhält auch diese Fahrbahn eine Straßendecke aus Asphalt.

Während der Arbeiten stehen für den Verkehr auf der A 93 zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt bis Mitte Dezember 2025 ingesamt nur drei Fahrstreifen zur Verfügung:

seit 25. März 2025: nur ein Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Regensburg/Hof

seit 22. März 2025: zwei verengte Fahrstreifen für die Fahrtrichtung München/Holledau (A 9)

Bis Mitte Mai 2025 gilt diese Verkehrsführung auch zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Regensburg-Süd.

Ja, an den Anschlussstellen, an der Tank&Rast-Anlage Pentling und am Dreieck Saalhaupt wird es, teils zeitlich begrenzte, Einschränkungen geben. Umleitungskarten werden rechtzeitig auf der Seite Service zum Download bereitgestellt.

Link zu Service

Einschränkungen an den Knotenpunkten im Einzelnen:

Anschlussstelle Regensburg-Süd

Fahrtrichtung Regensburg
Ende März bis Mitte Mai 2025: Die Ausfahrt aus München kommend ist nicht möglich. Grund sind Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung direkt im Bereich der Anschlussstelle. Als Ersatzausfahrt dient die Anschlussstelle Bad Abbach. Von hier aus bitte die ausgeschilderte Umleitung U 31 nutzen.

Fahrtrichtung München/Holledau
Ende März bis Mitte Mai 2025: An der Anschlussstelle Regensburg-Süd ist die Einfahrt in Richtung München mit einer STOPP-Stelle versehen. Ein Beschleunigungsstreifen findet leider auf der A 93-Brücke über die B 16 keinen Platz.

Tank&Rast-Anlage Pentling

Fahrtrichtung Regensburg
Ende Juni bis Anfang August 2025:
Die Ausfahrt zur Tank&Rast-Anlage ist aus München kommend nicht möglich. Grund sind Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung direkt im Bereich der Ausfahrt.

Ende Juni bis Mitte Oktober 2025:
Die Einfahrt zur A 93 in Richtung Regensburg von der Tank&Rast-Anlage ist nicht möglich. Grund sind Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung im Bereich des rund einen Kilometer langen Einfahrtstreifens.

Fahrtrichtung München
Keine zusätzlichen Einschränkungen

Anschlussstelle Bad Abbach

Fahrtrichtung Regensburg
Ende Mai bis Mitte September August 2025: Die Ausfahrt aus München kommend ist nicht möglich. Grund sind Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung direkt im Bereich des rund einen Kilometer langen Ausfahrtstreifens. Als Ersatzausfahrt dient die Anschlussstelle Regensburg-Süd. Von hier aus bitte die ausgeschilderte Umleitung U 80 nutzen.

Ende Mai bis Ende Juli 2025: Die Einfahrt in Richtung Regensburg ist nicht möglich. Grund sind Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung im Bereich des Einfahrtstreifens. Bitte die ausgeschilderte Umleitung U 31 zur Ersatzeinfahrt Anschlussstelle Regensburg-Süd nutzen.

Fahrtrichtung München
Keine zusätzlichen Einschränkungen

Dreieck Saalhaupt

Ende März bis Mitte Dezember 2025: Die direkte Überfahrt von der B 15 (ehem. B 15n) auf die A 93 in Richtung Regensburg ist nicht möglich. So werden zusätzlicher Rückstau und Unfälle beim Einfädeln in den einstreifigen Bereich auf der A 93 in Richtung Regensburg verhindert. Bitte die ausgeschilderte Umleitung über die A 93 in Richtung Holledau/München mit Umkehren an der Anschlussstelle Hausen nutzen.

Ende März bis Mitte Dezember 2025: Die Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die B 15 in Richtung Landshut ist nicht möglich. Bitte ab Anschlussstelle Hausen (A 93) die ausgeschilderte Umleitung U2  zur Anschlussstelle Schierling-Nord (B 15) nutzen.

Baubedingt sind keine Vollsperrungen der A 93 vorgesehen. Es wird in voraussichtlich vier Nächten 2025 Sperrungen einer Fahrtrichtung geben.

Nächtliche Sperrung der Fahrtrichtung München/Holledau

17. Mai 2025, 21 Uhr bis 18. Mai 2025, 6 Uhr: Sperrung der A 93 in Fahrtrichtung München/Holledau
zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Süd und Bad Abbach
Die Umleitung ab Anschlussstelle Regensburg-Süd führt über die ausgeschilderte Route U 80 zur Anschlussstelle Bad Abbach

Nächtliche Sperrungen der Fahrtrichtung Regensburg

Drei Wochenenden im November 2025: Sperrung der A 93 in Fahrtrichtung Regensburg/Weiden/Hof zwischen den Anschlussstellen Hausen und Regensburg-Süd in voraussichtlich drei Nächten von Samstagabend bis Sonntagfrüh im November 2025
Die Umleitung ab Anschlussstelle Hausen führt über die ausgeschilderte Route U 29 zur Anschlussstelle Regensburg Süd

Alle Zeitangaben, die die Autobahn Südbayern veröffentlicht (online oder in Pressemeldungen bzw. Drucksachen) sind unverbindliche Zielvorgaben auf Basis des aktuellen Planungsstands. Änderungen oder Zeitanpassungen können sich jederzeit beispielsweise aufgrund der Witterung oder durch andere Einflüsse Dritter ergeben.

Nur drei Fahrstreifen im Baustellenbereich auf der A 93

Ja. Unter anderem muss vor dem Dreieck Saalhaupt in Richtung Regensburg mit großer Staugefahr gerechnet werden. Wir bitten die Nutzerinnen und Nutzer der A 93, auch dann auf der Autobahn zu bleiben, wenn der Verkehr stockt oder sich staut. Das Umfahren der Engstelle führt zu mehr Verkehr, zu Stau und langen Fahrtzeiten auf anderen Straßen, die nicht für den Autobahnverkehr geeignet sind.

Die Entscheidung, zwei Fahrstreifen in Richtung Holledau/München und nur einen Fahrstreifen in Richtung Regensburg/Hof zu öffnen, wurde aufgrund der Verkehrsbedingungen und -zahlen in der Nähe der Baustelle getroffen. Es gibt sensible Bereiche nördlich des Bauabschnitts, wie das Autobahnkreuz Regensburg und den Regensburger Abschnitt der A 93 mit zwei Tunneln und der Donaubrücke, die bereits sehr belastet sind. Um zusätzlichen Rückstau auf diese Bereiche zu vermeiden, wurde die Entscheidung zugunsten der Fahrtrichtung Holledau/München getroffen.

Es ist leider nicht möglich, Platz für einen vierten Fahrstreifen zu schaffen. Der Arbeitsbereich für die Baustelle ist nur 10 Meter breit und wird für den Abbruch der alten Fahrbahn sowie für die Bearbeitung des gesamten Fahrbahnunterbaus bis 1,5 Meter Tiefe benötigt.

Bei sogenannten Wechselverkehrsführungen wird ein Fahrstreifen im Wechsel der einen und der anderen Fahrtrichtung zugeordnet. Das hilft dem Verkehrsfluss, wenn die Verkehrsspitzen der beiden Fahrtrichtungen unterschiedlich sind. Auf der A 93 sind die Verkehrsspitzen jedoch in beiden Richtungen ähnlich hoch, so dass eine Wechselverkehrsführung die Verkehrsbelastungen nicht reduzieren würde. Außerdem würde das Auf- und Abbauen der Wechselverkehrsführung die Bauzeit um mindestens zwei Monate verlängern. Daher wird keine Wechselverkehrsführung eingesetzt.

Es ist nicht möglich, die A 93 nur für bestimmte Fahrziele oder Fahrzeugkennzeichen zu sperren. Autobahnen sind für den überregionalen Fernverkehr gebaut worden und sind offen für alle, die Autobahnen nutzen dürfen – bzw. bei Vollsperrungen für alle gesperrt.

Verkehrsalternativen und Stauvermeidung

Wir bitten die Nutzerinnen und Nutzer der A 93, auch dann auf der Autobahn zu bleiben, wenn der Verkehr stockt oder sich staut. Das Umfahren der Engstelle führt zu mehr Verkehr, zu Stau und langen Fahrtzeiten auf anderen Straßen, die nicht für den Autobahnverkehr gebaut wurden.

Bitte vermeiden Sie vor allem aufschiebbare Fahrten auf der A 93 zu den Hauptverkehrszeiten.

Um für regionale Fahrten nicht mit dem Privat-Pkw die A 93 nutzen zu müssen, empfehlen wir Ihnen, die Angebote von Bus und Bahn zu prüfen. Vielleicht finden Sie dort eine für Sie passende Alternative zum Stau auf der A 93:

ÖPNV-Angebote des Regensburger Verkehrsverbunds:
www.rvv.de/a93

ÖPNV-Angebote des Landshuter Verkehrsverbunds:
www.lavv.info

ÖPNV-Angebote im Landkreis Kelheim:
www.vlk-kelheim.de

ÖPNV-Angebote im Landkreis Straubing-Bogen:
www.vsl-bus.de

Regionale Bahnangebote:
www.agilis.de
www.alex.info
www.bahn.de

Navigationsgeräte unterstützen Sie bei Ihrer individuellen Routenwahl. Wenn eine andere Route als die A 93 als schneller dargestellt wird, dann geschieht das so lange, bis auch diese vermeintlich schnellere Route vollgestaut ist. Navigationsgeräte berechnen nicht, wie stark der Verkehr auf den empfohlenen Routen ansteigt. Dort sind Sie in der Regel nur wenige Minuten schneller als auf der A 93. Im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner der Dörfer, durch die so wesentlich mehr Verkehr geschickt wird, empfiehlt die Autobahn Südbayern auf der A 93 zu bleiben und mehr Zeit für die Fahrt einzuplanen.

Die Dauer von unfall- und/oder notfallbedingten Sperrungen und Verkehrseinschränkungen lässt sich nicht planbar voraussagen. Sie ist immer abhängig von der Lage vor Ort und vielen weiteren Faktoren.

Die Autobahn Südbayern empfiehlt vor Fahrtantritt einen Blick auf die Karte zur aktuellen Verkehrslage von BayernInfo zu werfen: https://www.bayerninfo.de/inbound/a3/?geo=48.918155%2C12.050014&zoom=10.4

Während der Fahrt ist der Verkehrsfunk die beste Informationsquelle zur aktuellen Verkehrslage.

Kosten und Finanzierung

Bei umfangreichen, langjährigen Infrastrukturmaßnahmen wie der grundhaften Fahrbahnerneuerung der A 93 südlich von Regensburg ist es unvermeidbar, dass Kostenschätzungen und -berechnungen fortgeschrieben und an aktuelle Entwicklungen angepasst werden müssen. Gegenüber der Kostenberechnung aus dem Jahr 2019, die 75 Millionen Euro für die Umsetzung des Projekts vorsah, liegt die Kostenprognose der ersten Kostenfortschreibung (November 2024) bei rund 119 Millionen Euro.

Im Jahr 2022 mussten umfangreiche Sicherungsmaßnahmen an den Dammböschungen des Erneuerungsabschnitts durchgeführt werden, die noch im Jahr 2019 weder im Zeitplan noch in der Kostenberechnung berücksichtigt werden konnten, da sich deren Erfordernis erst nach Beginn erster Bauarbeiten zeigte. Hierdurch verlängerte sich nicht nur die Umsetzung des Projekts insgesamt um ein Jahr. Die notwendige Maßnahme, die ein Wegrutschen der Autobahndämme verhindert, verursachte auch eine Kostensteigerung für das Gesamtprojekt in Höhe von rund 19 Millionen Euro.

Weitere Kostensteigerungen entstanden durch einen gegenüber den Planungen höher ausgefallenen Entsorgungsbedarf.

Ein großer Anteil der Kostenerhöhungen sind auch auf den allgemeinen Preisanstieg zurückzuführen, der – mitbeschleunigt durch die Corona-Pandemie und Ukrainekrieg – im Baubereich zwischen den Jahren 2019 und 2024 rund 40 Prozent betrug.

______________________________________________

Zahlen und Fakten

Bauzeit Vorarbeiten 2021 und 2022
Hauptarbeiten 2023 bis 2025
Länge rund 11 Kilometer, zwischen Anschlussstelle (AS) Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt (B 15)
Kostenschätzung rund 119 Mio. Euro (Kostenfortschreibung, Stand: 11/2024)
Vorhabensträger Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern, Außenstelle Regensburg
Art der Maßnahme Grundhafte Erneuerung / kein Ausbau
Knotenpunkte im Projektbereich Anschlussstelle Regensburg-Süd (B 16)
Tank&Rast-Anlage Pentling
Anschlussstelle Bad Abbach (St 2143)
Dreieck Saalhaupt (B 15)

Die Hauptarbeiten 2023 im Erklärfilm

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden