Service-Telefon

+49 (0)000 000 00 00

Die A 93 im Raum Regensburg

Infrastrukturprojekte an der A 93

Laufendes Erhaltungsprojekt

Grundhafte Fahrbahnerneuerung zwischen Anschlussstelle Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt

Die Autobahn A 93 südlich von Regensburg wurde im Jahr 1984 eröffnet, mit zwei Betonfahrbahnen und jeweils zwei Fahrspuren. In den letzten Jahren sind immer mehr Schäden an den Fahrbahnen aufgetreten, die immer wieder repariert werden müssen. Um das Risiko von Vollsperrungen aufgrund von mangelnder Verkehrssicherheit zu minimieren, müssen die Fahrbahnen jetzt grundhaft erneuert werden. Grundhaft bedeutet, dass nicht nur die Betonfahrbahnen durch Asphalt ersetzt werden, sondern auch der gesamte Fahrbahnunterbau bis zu 1,5 Meter Tiefe erneuert wird. Nach umfangreichen Vorarbeiten in den Jahren 2021 und 2022 folgten die Hauptarbeiten ab 2023. Für Ende 2025 ist der Abschluss dieses Projekts geplant. MEHR INFORMATIONEN >

Laufendes Planungsprojekt

Generalinstandsetzung Tunnel Pfaffenstein und Ersatzneubau Donaubrücke Pfaffenstein

Zwischen den Anschlussstellen Regensburg-West und Regensburg-Pfaffenstein wird die A 93 auf über 500 Meter Länge mit der Donaubrücke Pfaffenstein über die Donau geführt. Mittelfristig muss die Donaubrücke Pfaffenstein aus baulichen Gründen durch einen Neubau ersetzt werden (sogenannter Ersatzneubau).

Unmittelbar nördlich anschließend, zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Pfaffenstein und Regensburg-Nord führt die A 93 durch den 880 Meter langen Tunnel Pfaffenstein. Der Tunnel  muss aus baulichen Gründen mittelfristig umfangreich saniert werden (sogenannte Generalinstandsetzung). MEHR INFORMATIONEN >

Über die A 93

Die Bundesautobahn 93 verbindet in ihrem nördlichen Teil (A 93 N) zwischen den Autobahndreiecken Hochfranken (A 72) und Holledau (A 9) die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern mit dem nördlichen Oberbayern.

Der zweite Teil der A 93 (A 93 S) verbindet im südlichen Oberbayern die A 8 bei Rosenheim mit der deutsch-österreichischen Grenze am Grenzübergang Kiefersfelden (Inntalautobahn)

Im Regensburger Abschnitt verläuft die A 93 zwischen den Anschlussstellen Regensburg-Nord und Regensburg-Kumpfmühl auf rund 6 Kilometern Länge durchs Stadtgebiet Regensburg. Sie führt durch den Tunnel Pfaffenstein (880m), über die Donaubrücke Paffenstein (540 m) und durch den Tunnel Prüfening (670 m). Sie hat auf diesem Streckenabschnitt mit 6 Anschlussstellen auf knapp 6 Kilometern Länge vergleichsweise viele sogenannter Knotenpunkte: Regensburg-Nord, Regensburg-Pfaffenstein, Regensburg-West, Regensburg-Prüfening, Regensburg-Königswiesen und Regensburg-Kumpfmühl.

Unmittelbar südlich dieses Abschnitts unterquert die A 93 am Autobahnkreuz Regensburg die A 3 (Nürnberg-Passau) und führt über die Anschlussstellen Regensburg-Süd und Bad Abbach nach Niederbayern zum Dreieck Saalhaupt (B 15n).

Aktuelle Meldungen zu größeren Baustellen an der A 93 bei Regensburg

2.4. bis Ende Mai bzw. Ende Juni 2025: geänderte Verkehrsführung an der AS Bad Abbach und an der T&R Pentling

Aktualisiert am 9.4. / Änderungen sind unterstrichen

Voraussichtlich ab Ende März Seit 2. April ist in Fahrtrichtung Regensburg an der Anschlussstelle Bad Abbach als auch an der Tank&Rast-Anlage Pentling die Verkehrsführung geändert.

AS Bad Abbach (bis Ende Mai 2025): Für den Verkehr, der aus München kommend in Bad Abbach abfahren möchte, beginnt der Ausfahrtstreifen bereits rund einen Kilometer eher als gewohnt.

Tank&Rast-Anlage Pentling (bis Ende Juni 2025): Für den Verkehr, der von der T&R-Anlage Pentling auf die A 93 in Fahrtrichtung Regensburg auffahren möchte, ist der Einfahrtsstreifen um rund einen Kilometer länger als gewohnt.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

1.4. bis Mitte Dezember 2025: erhebliche Einschränkungen am Dreieck Saalhaupt

Aktualisiert am 27.3. / Änderungen sind unterstrichen

Voraussichtlich ab Ende März Ab 1. April 2025 ist die direkte Überfahrt von der B 15 (ehem. B 15n) auf die A 93 in Richtung Regensburg gesperrt. So werden bis Mitte Dezember 2025 zusätzlicher Rückstau und Unfälle beim Einfädeln in den einstreifigen Bereich auf der A 93 in Richtung Regensburg verhindert. Die ausgeschilderte Umleitung führt vom Dreieck Saalhaupt über die A 93 in Richtung Holledau/München mit Umkehren an der Anschlussstelle Hausen. Die Autobahn Südbayern bittet die Nutzerinnen und Nutzer die ausgeschilderte Umleitung zu nutzen und mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen. Das Umfahren der Engstelle führt zu mehr Verkehr, zu Stau und langen Fahrtzeiten auf anderen Straßen, die nicht für den Autobahnverkehr geeignet sind.

Ebenfalls von Ende März vom 1. April bis Mitte Dezember 2025 ist die Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die B 15 (ehem. B 15n) in Richtung Landshut nicht möglich. Die ausgeschilderte Umleitung U2 führt ab der Anschlussstelle Hausen (A 93) über die Kreisstraße K10 und die Staatsstraße 2144 zur Anschlussstelle Schierling-Nord (B 15).

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

2.4. bis Mitte Mai 2025: Kreuz Regensburg, direkte Überfahrt München-Passau nicht möglich – Umleitung im Kreuz

Ab 2. April bis Mitte Mai 2025 steht in Richtung Regensburg/Hof auch zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Autobahnkreuz Regensburg nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Dadurch ist in dieser Zeit die direkte Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die A 3 in Richtung Passau nicht möglich. Die mit LED-Tafeln ausgeschilderte Umleitung führt über die anderen Verbindungsfahrbahnen im Autobahnkreuz. Alle anderen Richtungswechsel zwischen der A 3 und der A 93 sind ohne Umleitung möglich.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

2.4. bis Mitte Mai 2025: AS Regensburg-Süd, Sperrung der Ausfahrt aus München kommend

Aktualisiert am 27.3.. Änderungen sind unterstrichen

Ab Ende März 2. April bis Mitte Mai 2025 ist die Ausfahrt aus München kommend gesperrt. Grund sind Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung direkt im Bereich der Anschlussstelle. Als Ersatzausfahrt dient die Anschlussstelle Bad Abbach. Von dort aus ist die Umleitung U 31 über die Kreisstraße 2143 durch Bad Abbach und über die B 16 zur Anschlussstelle Regensburg-Süd ausgeschildert.

Die Einfahrt in Richtung Regensburg sowie die Ausfahrt aus Regensburg kommend sind an der Anschlussstelle Regensburg offen.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

seit 25.3.: Richtung Regensburg einstreifig zwischen Dreieck Saalhaupt und AK Regensburg

Aktualisiert am 25.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.

Ab Mitte März 2025 ist auf der A 93 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und dem Dreieck Saalhaupt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Dann beginnt hier der planmäßige Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Dieser ist notwendig, um heuer die alte Betonfahrbahn der A 93 in diesem Abschnitt abzubrechen und durch eine Asphaltfahrbahn zu ersetzen. Damit diese Arbeiten umgesetzt werden können, wird der Verkehr beider Fahrtrichtungen auf die andere, bereits 2023 erneuerte Fahrbahn verlegt.

Daher stehen bis zum geplanten Projektende im Dezember 2025 insgesamt nur drei Fahrstreifen zur Verfügung:

  • seit 24. 25. März 2025: ein Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Regensburg/Hof
    Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h
  • seit 22. März 2025: zwei verengte Fahrstreifen für die Fahrtrichtung München/Holledau(A 9)
    Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h, in den Bereichen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und der Tank&Rast-Anlage Pentling wegen der Ein- und Ausfahrten auf 60 km/h

Der Aufbau der Verkehrsführung dauert insgesamt zwischen zwei und drei Wochen. In dieser Zeit kann es nachts und auch tagsüber zu weiteren Einschränkungen kommen.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

seit 22.3.: Richtung München verengte Fahrstreifen zwischen AK Regensburg und Dreieck Saalhaupt

Aktualisiert am 25.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.

Ab Mitte März 2025 ist auf der A 93 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und dem Dreieck Saalhaupt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Dann beginnt hier der planmäßige Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Dieser ist notwendig, um heuer die alte Betonfahrbahn der A 93 in diesem Abschnitt abzubrechen und durch eine Asphaltfahrbahn zu ersetzen. Damit diese Arbeiten umgesetzt werden können, wird der Verkehr beider Fahrtrichtungen auf die andere, bereits 2023 erneuerte Fahrbahn verlegt.

Daher stehen bis zum geplanten Projektende im Dezember 2025 insgesamt nur drei Fahrstreifen zur Verfügung:

  • seit 24. 25. März 2025: ein Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Regensburg/Hof
    Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h
  • seit 22. März 2025: zwei verengte Fahrstreifen für die Fahrtrichtung München/Holledau(A 9)
    Höchstgeschwindigkeit begrenzt auf 80 km/h, in den Bereichen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und der Tank&Rast-Anlage Pentling wegen der Ein- und Ausfahrten auf 60 km/h

Der Aufbau der Verkehrsführung dauert insgesamt zwischen zwei und drei Wochen. In dieser Zeit kann es nachts und auch tagsüber zu weiteren Einschränkungen kommen.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

22.3. bis Mitte Mai 2025: Einschränkungen an der AS Regensburg-Süd in Fahrtrichtung München

Aktualisiert am 21.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.

Ab 22. März  bis Mitte Mai 2025 ist die Einfahrt auf die A 93 in Richtung München mit einer STOPP-Stelle versehen. Ein Beschleunigungsstreifen findet leider auf der A 93-Brücke über die B 16 keinen Platz. Im Bereich der Anschlussstelle gilt daher in Richtung München eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.

Die Einfahrt in Richtung Regensburg sowie die Ausfahrt aus Regensburg kommend sind an der Anschlussstelle Regensburg offen.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

25.3. bis Mitte Mai: Einschränkungen zwischen R-Süd und AK Regensburg

Aktualisiert am 22.3.2025. Änderungen sind unterstrichen.

Ab 23. 24. März abends bis Mitte Mai 2025 steht in Richtung Regensburg/Hof auch zwischen der Anschlussstelle Regensburg-Süd und dem Autobahnkreuz Regensburg nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Ab Ende März ist dadurch auch die direkte Überfahrt von der A 93 aus München kommend auf die A 3 in Richtung Passau nicht möglich. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die anderen Verbindungsfahrbahnen im Autobahnkreuz. Alle anderen Richtungswechsel zwischen der A 3 und der A 93 sind am Autobahnkreuz Regensburg ohne Umleitung möglich.

Ein Faktenblatt mit Grafiken zur Verkehrsführung 2025 steht unter Service zum Download bereit. 

Aktuelle Verkehrslage

Bitte akzeptieren Sie externe Medien in den Cookieeinstellungen, um den Inhalt von BayernInfo Staumeldungen Karte zu laden.

Staumeldungen

Informationen zur aktuellen Verkehrslage auf den Autobahnen im Raum Regensburg finden Sie auf der stets aktuellen Karte von BayernInfo

Während der Fahrt ist der Verkehrsfunk die beste Informationsquelle zur aktuellen Verkehrslage.